Legal Tech – juristische Themen einfach erfolgreich automatisieren
Legal Tech ist in der Realität angekommen!
Ging mancher Zweifler noch vor kurzer Zeit davon aus, dass es sich dabei um Gadgets für Techies handelt, steht es heute außer Zweifel, dass Legal Tech in der Lage ist, die Welt der Rechtsdienstleistungen massiv zu verändern.
ReNoStar ist einer der Vorreiter, der nicht nur praxisgerechte Legal Tech Produkte anbietet, sondern Unternehmen, Verbände und Großkanzleien intensiv berät, um ihre Dienste einfacher, schneller, nutzerfreundlicher und mit reproduzierbarer Qualität anzubieten.
Legal Tech Strategy Consulting
Legal Tech Anbieter haben bereits einen ansehnlichen Marktanteil, welcher den gesamten Rechtsdienstleistungsmarkt dazu anstößt, sich mit dem Thema Legal Tech zu befassen.
Nach unserer Meinung kann Legal Tech für Kanzleien, Unternehmen und Verbände aber nur dann dauerhaft Erfolge generieren, wenn potenzielle Lösungen Teil einer durchdachten Gesamtstrategie sind.
Punktuelle Insellösungen sind nicht das, was ReNoStar empfiehlt. Als Hersteller von klassischer Kanzlei-Organisationssoftware verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrungen, wie Kanzleien arbeiten und vor allem darüber, wo Optimierungspotential liegt.
Legal Tech kann viele vergleichbare und wiederkehrende Aufgaben oft soweit automatisieren, dass am Ende für die Juristen mehr Quality-Time bleibt, um sich intensiv den komplexen Fragestellungen widmen zu können.
Um die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, sieht sich ReNoStar in erster Linie als Legal Tech Consulting Spezialist. Ist die Business Strategie dann für einen bestimmten Zeitraum fixiert und akzeptiert, bildet sie die Basis, um entsprechende Legal Tech Produkte auszuwählen und einzuführen.
Und genau hier unterscheiden wir uns von Mitbewerbern.
Strategie als Basis von allem
Nur mit einer wohl überlegten Strategie und einem darauf basierenden umfassenden Lösungskonzept kann Legal Tech dauerhaft einen messbaren Vorteil generieren.
Module unseres Strategy Consultings:
ReNoStar – Ihr erfahrener Berater, wenn es um erfolgreiche Legal Tech Lösungen geht.
beA-Lösungen für Großkanzleien und Rechtsabteilungen
Das besondere elektronische Anwaltspostfach – beA – ist der gültige Standard für die elektronische Gerichtskommunikation in Deutschland.
Allerdings ist es speziell für Großkanzleien eine personelle und technische Herausforderung, regelmäßig mehrmals täglich die beA-Postfächer aller Anwälte manuell im beA-Portal auf neue Nachrichten zu überprüfen. Mit diesem Vorgehen wird die oft zeitkritische Arbeit der Anwälte eher behindert als unterstützt.
ReNoStar hat die Lösung
Das innovative Produkt beA-Direkt haben wir entwickelt für alle Kanzleien, die täglich viel Post über das beA erhalten.
beA-Direkt befreit Anwälte und deren Mitarbeiter davon, mehrfach täglich eine Vielzahl von Postfächern abrufen und kontrollieren zu müssen. beA Nachrichten werden ganz einfach automatisiert empfangen und den Empfängern im sicheren Kanzleinetzwerk als E-Mails zugestellt.
Alles erfolgt automatisch und ohne manuelles Zutun. Voraussetzung ist lediglich ein sicherer Kanzlei-Mailserver.
beA kann so einfach sein!
beA-Direkt – einfach logisch
- Der beA Postfachservice prüft turnusmäßig die beA-Postfächer aller Anwälte einer Kanzlei auf neue Nachrichten
- Neue Nachrichten werden verschlüsselt in das sichere Kanzleinetzwerk übertragen
- Dort werden sie entschlüsselt und als E-Mail an die Empfänger weitergeleitet
- Die Zusatzkomponente beA-Direkt Plus gestattet darüber hinaus den Versand auf gleichem Wege
Juristische Dokumentenautomation
Die Vertragserstellung gehört zu den Kernaufgaben vieler Anwaltskanzleien, Notariate, Rechtsabteilungen, Verbände und Unternehmen. Wäre es nicht erstrebenswert, diese wiederkehrenden Arbeitsschritte zu automatisieren?
ReNoStar hat die Lösung für Sie!
Beispiele für Verträge, die inhaltlich und vom Aufbau immer wieder sehr ähnlich sind…
ReNoStar hat beispielhaft einen Vertragsgenerator entwickelt und bei überregionalen Kunden eingeführt. Dieser Generator gestattet Mitarbeitern von Personalabteilungen, Arbeitsverträge individualisiert und dennoch standardisiert anhand von hinterlegten Modulen, Textbausteinen und Regeln automatisiert zu erstellen. Wie das geht?
Der Vertragsgenerator für Arbeitsverträge basiert auf einem mehrstufigen Berechtigungssystem.
- Autoren erstellen juristisch fundierte Vertragsmodule, Textbausteine und Vorlagen. Ohne Programmierkenntnisse geben sie damit den späteren Nutzern die Werkzeuge an die Hand, um bestimmte Individualisierungen vorzunehmen. Dazu werden Regeln im System hinterlegt und Platzhalter in Texten bestimmt.
- Nutzer füllen danach die Vertragsvorlagen nur noch mit den notwendigen individuellen Informationen und abhängig von den hinterlegten Regeln.
- Alle Eingaben werden direkt am Bildschirm gezeigt
- Die Verträge sind standardisiert und damit in ihrer juristischen Qualität jederzeit reproduzierbar – auch von juristischen Laien.
Sehen Sie sich den Vertragsgenerator doch einfach mal live an:
Vertragsgenerator
Autorentool
Legal Tech Process Consulting
Arbeitsprozesse
Laufen die Arbeitsprozesse in Ihrer Kanzlei, Ihrem Verband oder Ihrer Rechtsabteilung standardisiert ab?
Qualität
Können Sie die Qualität so sichern, dass Haftungsrisiken weitestgehend minimiert sind?
Schematisiertes Abarbeiten
Haben Sie Volumenmandate so weit vorausgedacht, dass ein schematisiertes Abarbeiten möglich ist?
Ist die Antwort auf eine der Fragen „Nein“, möchten wir Ihnen den Weg ebnen, um anschließend stets alle Fragen mit „Ja“ beantworten zu können.
ReNoStar ist ein Beratungsunternehmen mit der Erfahrung aus Jahrzehnten. Rechtsdienstleister sind unsere Kunden und Partner.
Es gibt vielfältige juristische Aufgaben in modernen Kanzleien, Verbänden und Großunternehmen, die sich in gewisser Weise ähnlich sind und wiederholen.
Beratung und Produkte von ReNoStar zielen darauf ab, das Automatisierungspotenzial in Ihrem Unternehmen zu eruieren und konkrete Lösungsvorschläge anzubieten.
Beispiele für Legal Process Consulting
Im Recht der Verkehrsordnungswidrigkeiten wiederholen sich Delikte, Beweise und Vorgehensweisen sehr stark.
Ein intelligentes Abfrageschema, das ohne Programmierkenntnisse erstellt oder erweitert wird, führt Mitarbeiter stringent durch eine Fallannahme. Dadurch werden keine relevanten Informationen übersehen und die Folgeschritte mit den zugehörigen Dokumenten vorbereitet.
Am Ende ist der Anwalt in solchen Fällen erst dann involviert, wenn es um die streitige Klärung von juristischen Fragen geht. Alle Vorarbeiten sind von gleichbleibender Qualität und von jedem Mitarbeiter reproduzierbar zu leisten.
Ein weiteres Beispiel für die Gestaltung von juristischen Prozessen ist der Bereich Compliance. Auch hier unterstützen wir Sie beratend dabei, Compliance Regeln einzuführen, durchzusetzen und zu kontrollieren – gestützt auf moderne Legal Tech Systeme.
Möchten Sie Ihre internen juristischen Arbeitsprozesse auf den Prüfstand stellen und optimieren? Vereinbaren Sie einen ersten…