Wartung / Service
In der Anwalts- oder Notariatskanzlei sind Dokumentenerzeugung und aktenorientierte Organisation herausragende Aufgaben. Das heißt, alle damit zusammenhängenden Systeme – vom digitalen Diktat über die Schreibplätze bis zur unterliegenden Kanzleisoftware – müssen stets verfügbar und auf dem aktuellen Software- und Sicherheitsstand sein. Ein durchdachtes, umfassendes Wartungskonzept für Hard- und Software bildet die Basis für höhere Erträge sowie mehr systembezogene Sicherheit in Ihrer Kanzlei.
Um Ihnen zu garantieren, dass alle Elemente bestens verzahnt und funktionsfähig sind, empfiehlt es sich, diese nur von einem Partner warten zu lassen. ReNoStar als Hersteller Ihrer Kanzleisoftware verfügt über das gebündelte Know-how dazu.
Im Grunde geht es um nicht mehr und nicht weniger als die permanente Produktivität Ihrer Kanzlei. Daher gilt es, einen Systemausfall möglichst zu verhindern.
Wir haben vier entscheidende Bereiche ausgemacht, die dafür relevant sind:
- Eine aktuelle, lauffähige Kanzleisoftware in einer angepassten, kompatiblen Betriebssystemumgebung (PC oder Apple Mac)
- Eine abgesicherte und (fern-)überwachte Hardware
- Eine mittels Firewall und Virenschutz gesicherte System- und Netzwerkumgebung
- Regelmäßige, überwachte Datensicherungen für den schlimmsten (Totalaus-)Fall
Wartungsleistungen
Für eine unterbrechungsfrei verfügbare Systemumgebung in Ihrer Kanzlei gilt es, sowohl die Kanzlei-, Office- und Kommunikations-Software lauffähig zu halten, sondern auch die eingesetzte Hardware aus PCs, Servern, Peripheriegeräten und Netzwerk. Dafür ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Möglicherweise stellen Sie sich die „Warum-Frage“, denn ein laufendes System ist doch stabil…
Die Antwort ist einfacher, als vermutet: Systeme verändern sich permanent, beispielsweise durch Updates am Betriebssystem (Windows / Mac OS X) sowie an Anwendungen wie Microsoft Office. Diese bilden jedoch eine entscheidende Grundlage für Ihre Kernaufgabe: Die Erzeugung von Dokumenten. Heute sind Betriebssysteme, Systemtreiber und Computerhardware so eng miteinander verzahnt, dass bei Veränderungen eine geplante professionelle Reaktion „just-in-time“ notwendig ist, um den unterbrechungs- und fehlerfreien Betrieb weiterhin sicherzustellen. Das gilt sogar, wenn nur ein Update von Windows, Java oder MS Office ansteht, das automatisch und unbemerkt im Hintergrund abläuft und zuvor stabil laufende Systeme möglicherweise zum Stillstand bringt.
Solche systembedingten Verbesserungen und Innovationen dürfen nicht auf ein „unvorbereitetes“, komplexes Produktionssystem in Ihrer Kanzlei treffen. Entscheidend ist nämlich, durch eine professionelle Überprüfung im Vorfeld sicherzustellen, dass die Neuerungen den Betrieb des Gesamtsystems nicht beeinträchtigen.
Die notwendige Aktualität Ihrer IT-Landschaft erfordert darüber hinaus auch andere Anpassungen, die turnusmäßig eingepflegt werden sollten, beispielsweise
- Änderungen am RVG
- Änderungen am Basiszinssatz
- Anpassungen an der ELSTER-Schnittstelle
- Neuregelungen in der ZPO
- und viele mehr…