In der heutigen digitalen Ära ist das elektronische Fristenmanagement ein unverzichtbares Werkzeug für Anwaltskanzleien. Diese Systeme bieten nicht nur Effizienz und Genauigkeit, sondern erfüllen auch wichtige Anforderungen an Revisionssicherheit und Compliance. In diesem Artikel erläutern wir, wie elektronisches Fristenmanagement in der Kanzlei funktioniert, gehen auf die Revisionssicherheit der Software ein, besprechen das 4-Augen-Prinzip und die Möglichkeit des Ausdrucks der Fristenübersicht.
Revisionssicherheit ist eine wesentliche Anforderung an jede Software, die in Anwaltskanzleien zum Einsatz kommt. Sie gewährleistet, dass alle Daten und Dokumente unveränderbar und nachvollziehbar gespeichert werden. Dies ist besonders wichtig, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und bei Prüfungen durch Aufsichtsbehörden bestehen zu können.
Ein weiteres wichtiges Feature eines elektronischen Fristenmanagement-Systems ist die Implementierung des 4-Augen-Prinzips. Dieses Prinzip sorgt dafür, dass wichtige Entscheidungen und Änderungen von mindestens zwei Personen überprüft und bestätigt werden müssen.
Renostar Legal Cloud ist eine browserbasierte Lösung für erfolgreiches Kanzleimanagement, Mandantenkommunikation, Termin- und Aktenmanagement. Keine Installation, direkt im Browser loslegen.
Trotz der zunehmenden Digitalisierung besteht laut BGH der Bedarf, eine Übersicht der Fristen in physischer Form vorliegen zu haben. Ein gutes elektronisches Fristenmanagement-System sollte daher die Möglichkeit bieten, die Fristenübersicht einfach und übersichtlich auszudrucken.
Ein effizientes elektronisches Fristenmanagement ist für Anwaltskanzleien unerlässlich. Es bietet nicht nur eine höhere Effizienz und Genauigkeit, sondern erfüllt auch wichtige Anforderungen an die Revisionssicherheit und das 4-Augen-Prinzip. Darüber hinaus ermöglicht die Option des Ausdrucks der Fristenübersicht eine flexible und sichere Handhabung der Fristen.
Bei der Auswahl eines geeigneten Systems sollten Kanzleien darauf achten, dass die Software diese wesentlichen Funktionen abdeckt und nach anerkannten Standards zertifiziert ist. So können sie sicherstellen, dass ihre Daten stets sicher, nachvollziehbar und zugänglich sind.